Traumatherapie durch Brainspotting in Graz – Begleitung und Aufarbeitung mit neuesten Methoden
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens irgendwann mit herausfordernden Ereignissen konfrontiert, welche sich durch ihre Intensität von anderen unterscheiden. Wenn die individuell zur Verfügung stehenden Bewältigungsstrategien nicht ausreichen, um mit dem Erlebten umzugehen, ein Zustand von Hilflosigkeit entsteht, kommt es zur Ausbildung eines Traumas. Durch Brainspotting, ein hocheffektives, neuropsychotherapeutisches Verfahren, können traumatische Erfahrungen schnell und wirkungsvoll verarbeitet werden, um wiederkehrende intensive Erinnerungen an das Geschehnis zu reduzieren und wieder in einen „normalen“ Lebensalltag zurückkehren zu können.
Was versteht man unter einem Trauma genau?
Unter einem Psychotrauma versteht man die Reaktion eines Menschen auf ein belastendes Erlebnis. Dieses Ereignis zeichnet sich für die betroffene Person dadurch aus, dass die zur Verfügung stehenden Bewältigungsstrategien, welche normalerweise eingesetzt werden, nicht ausreichen, um dieses Ereignis zu verarbeiten. Dadurch können verschiedene Traumafolgeerkrankungen entstehen.
Neurologisch gesehen, kommt es zu keiner Verarbeitung im Hippocampus des Gehirns, der dafür zuständig ist, Ereignisse in einer zeitlich korrekten Form abzuspeichern. Vereinfacht gesagt „schwirren“ einzelne Erinnerungsfragmente herum und können, durch verschiedene „Trigger“ (Auslösereiz) wieder ins Bewusstsein kommen. Dort werden sie in einer Intensität wieder erinnert/wieder erlebt, „als würden sie jetzt gerade passieren“. Bei einem Teil der Menschen klingen diese Symptome nach einiger Zeit wieder ab, bei anderen bleiben sie bestehen und erzeugen in Kombination mit anderen Symptomen einen nicht zu unterschätzenden Leidensdruck bei Betroffenen. Dieser Zustand ist jedoch nicht unveränderbar. Durch gezielte traumatherapeutische Interventionen kann eine große psychische und physische Erleichterung erzielt werden.
Welche Formen von Traumaerkrankungen gibt es?
Entsprechend des zeitlichen Verlaufes unterscheidet man die akute Belastungsreaktion, die Anpassungsstörung und die posttraumatische Belastungsreaktion. Die akute Belastungsreaktion tritt unmittelbar nach dem Ereignis auf und klingt innerhalb weniger Stunden oder Tagen wieder ab. Zu den Symptomen zählen u.a. ein Gefühl des Betäubt seins, Desorientierung, Überforderung, Gereiztheit.
Die Anpassungsstörung wirkt sich vor allem auf emotionale und soziale Funktionsfähigkeit aus. Sie ist häufig die Folge von Veränderungen oder großen Belastungen im Leben. Es entsteht ein subjektives Gefühl mit dem Alltag nicht mehr zurechtzukommen, Ängste und depressive Zustände. Professionelle Psychotherapie kann hier eine große Entlastung bringen.
Die posttraumatische Belastungsstörung zeichnet sich durch ihre Dauer und Intensität aus. Typische Symptome sind wiederkehrende, intensive Erinnerungen an das Erlebnis, Alpträume, Schlafstörungen, ein Gefühl des Betäubt seins, Übererregtheit, Angst und depressive Stimmung. Sie kann mit einigen Wochen und Monaten verzögert auftreten und lange anhalten. Hier ist in jedem Fall professionelle Hilfe anzuraten.
Wie hilft „Brainspotting“ bei der traumatherapeutischen Verarbeitung?
Brainspotting ist ein neues, hochwirksames neuropsychotherapeutisches Verfahren, welches dazu dient, das Gehirn in einer Form anzuregen, dass eine Verarbeitung traumatischer Inhalte ideal gefördert wird. Durch visuelle und auditive Reize kommt es dabei zu einer Aktivierung relevanter Gehirnregionen (Amygdala, Hippocampus und limbisches System) wodurch traumatische Erinnerungen, Körperempfindungen und Gefühle auftreten und gleichzeitig verarbeitet werden können. Durch seine innovativen Elemente geht diese Technik weit über übliche gesprächstherapeutische Techniken hinaus. Durch die Integration von Brainspotting in die Psychotherapierichtung der Integrativen Gestalttherapie werden neueste Erkenntnisse der Wissenschaft und Forschung in ein jahrzehntelang erprobtes Verfahren integriert. Damit können bestmögliche Ergebnisse erzielt werden und Betroffene in vertrauensvoller Umgebung ihr inneres Gleichgewicht wieder finden